Grüntee-Extrakt wird aus den Blättern und Knospen der Kamelienpflanze (Camellia sinensis) gewonnen. Er enthält eine wichtige polyphenolische Verbindung namens Epigallocatechingallat (EGCG), die aufgrund ihrer antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften sehr vorteilhaft für die Haut ist.
Das in grünem Tee enthaltene Koffein trägt dazu bei, die Blutgefäße zu verkleinern, wodurch Schwellungen im Gesicht reduziert werden. Die entzündungshemmenden Eigenschaften von ECGC wirken auch gegen Rötungen und beruhigen die Haut.
Die antioxidativen Eigenschaften des in grünem Tee enthaltenen EGCG helfen, UV-bedingte Schäden abzuwehren, die Auswirkungen der Umweltverschmutzung zu bekämpfen und die DNA in den Hautzellen zu reparieren. Antioxidantien wirken auch entzündungshemmend und bekämpfen die freien Radikale, die die Hautalterung beschleunigen.
EGCG wirkt antiandrogen und senkt den Lipidspiegel, was zur Regulierung der Talgproduktion beitragen kann. Die Polyphenole in grünem Tee bekämpfen Akne verursachende Bakterien und beugen so künftigen Ausbrüchen vor.
Grüner Tee ist für alle Hauttypen geeignet. Da EGCG dazu beiträgt, die Haut vor freien Radikalen zu schützen und die Hautfeuchtigkeit zu erhöhen, ist grüner Tee besonders für reife oder trockene Haut geeignet. Seine Fähigkeit, die Talgproduktion zu regulieren und die Haut zu beruhigen, kann fettige Haut oder Mischhaut, die zu Ausbrüchen neigt, erheblich verbessern.
Grüner Tee kann sicher mit anderen Produkten kombiniert werden. In Kombination mit einem anderen Antioxidans, wie z. B. Vitamin C, erhöht er die Wirksamkeit beider Inhaltsstoffe bei der Bekämpfung freier Radikale und dem Schutz der Haut vor äußeren Umwelteinflüssen.
Grüner Tee kann je nach Bedarf bis zu zweimal am Tag verwendet werden.