Dein Warenkorb ist leer
Hast du einen Rabattcode? Benutze diesen an der Kasse.
Dein Warenkorb ist leer
Hast du einen Rabattcode? Benutze diesen an der Kasse.
Damit die Haut täglich reichhaltig gepflegt wird, ist die richtige Skincare Routine von besonderer Bedeutung. Wir zeigen euch, auf welche Schritte es ankommt.
Februar 23, 2022
Online und in Drogeriemärkten findet man eine breite Palette an Hautpflegeprodukten. Mit Sicherheit hat fast jeder von uns das ein oder andere davon auch zu Hause. Mit der Fülle an Hautpflegeangeboten ist es nicht immer einfach, einen Überblick zu behalten. So kann die tägliche Skincare Routine schnell zu einer anstrengenden Aufgabe werden, denn: Werden die Produkte nicht in der richtigen Reihenfolge verwendet, ist die Wirkung nicht zu hundert Prozent garantiert.
Aus diesem Grund möchten wir euch die wichtigsten Tipps zum Thema Gesichtspflege Reihenfolge vorstellen und euch erklären, was ihr bei der Anwendung der einzelnen Produkte beachten solltet.
Um die Haut ausreichend zu pflegen, sind mehrere Schritte notwendig, damit jede Hautschicht mit Nährstoffen versorgt wird. Insgesamt gibt es drei verschiedene Hautschichten: Epidermis, Dermis und Subkutis. Mit Layering wird die Skincare Reihenfolge bezeichnet, in der die Produkte aufgetragen werden. Je nach den Bedürfnissen der Haut sollten nach der Reinigung Produkte wie Seren, Cremes und Lotion in einer festgesetzten Abfolge benutzt werden.
Skincare Layering hat den Vorteil, dass ihr eure Routine selbst auf eure Haut abstimmen könnt. Eine Routine, die für Menschen mit normaler Haut bestimmt ist, wird bei Leuten mit trockener Haut nicht genügend Wirkung zeigen. Mit dem Layering könnt ihr die für euch wichtigen Inhaltsstoffe auswählen und richtig miteinander kombinieren.
Skincare Layering hat den Vorteil, dass ihr die einzelnen Produkte auf euren Hauttyp abstimmen könnt. Der Hauttyp ist genetisch festgelegt und wird in vier Typen unterteilt: normale Haut, trockene Haut, fettige Haut und Mischhaut. Dabei haben die meisten Menschen nicht nur einen Hauttyp, sondern eine Kombination aus diesen in verschiedenen Bereichen. Aus diesem Grund macht es Sinn, die Skincare Routine an diese Typen anzupassen.
Zusätzlich ist die Skincare Reihenfolge wichtig, weil verschiedene Inhaltsstoffe unterschiedlich miteinander reagieren. Wird die richtige Reihenfolge nicht beachtet, können die Produkte eine unerwünschte Wirkung haben und nicht richtig schützen. Nur um dies an einem Beispiel festzumachen: Manche Produkte sind dazu geeignet, die Poren nach der Routine zu schließen. Wird dieses Produkt jedoch am Anfang benutzt, können die anderen Cremes ihre Wirkung nicht mehr entfalten.
Das Grundkonzept des Layerings ist simpel: Die Produkte mit einer leichten Textur werden vor den Produkten mit schwerer Textur aufgetragen. Das heißt im Klartext, dass Produkte, die auf Wasser basieren, vor den Produkten mit öliger Konsistenz kommen. Leichte Produkte ziehen besser in die Haut ein und erreichen tiefere Hautschichten. Ölige Produkte blockieren den Weg für wässrige Produkte und kommen deshalb zum Schluss.
Zusätzlich hat dieses Konzept den Vorteil, dass die Haut angefeuchtet die Nährstoffe besser aufnehmen kann. Aus diesem Grund solltet ihr nach der Gesichtsreinigung mit einem Gesichtswasser oder Toner beginnen, damit die Haut perfekt für die nachfolgenden Schritte vorbereitet ist.
Wie bereits erwähnt folgt die Skincare Routine dem Grundsatz von dünn zu dick. Solltet ihr euch nicht sicher sein, wie ölig ein Produkt ist, könnt ihr es zunächst auf euren Handrücken testen. Für die Skincare Routine abends solltet ihr die folgenden Schritte beachten:
Über den Tag verteilt sammeln sich auf unserer Haut eine Reihe von Schadstoffen. Zu diesen zählen zum Beispiel Abgase, UV-Strahlen und Feinstaub. Am Ende des Tages ist eine ordentliche Reinigung des Gesichts also das A und O. Neben den Schadstoffen müssen auch andere Substanzen wie Make-up, Talg und Rückstände von Tagescremes entfernt werden, damit die Abendpflege gut einziehen und die Haut sich regenerieren kann.
Abends also am besten ein Double Cleanse. Das bedeutet erst Make-up Talg und Produktrückstände mit einem Öl-Reiniger oder Balm entfernen. Hierzu eignet sich zum Beispiel unser Intensiv pflegendes Jojoba-Reinigungsöl O4.
Als zweiter Reiniger geht es nun an die porentiefe Reinigung mit aktiven Wirkstoffen. Unsere Empfehlung: Der Clarifying Cleanser mit einer Kombination aus Glykolsäure, Salicylsäure und Milchsäure, um besonders fettige Haut ausreichend zu reinigen. Glykolsäure und Milchsäure peelen die Haut sanft, während Salicylsäure die Haut porentief versorgt.
Toner wird als Übergang von der Gesichtsreinigung zur Gesichtspflege benutzt. Er eliminiert auch die kleinsten Partikel Schmutz und sorgt für eine besser regulierte Haut in Sachen pH-Wert. Toner sind perfekt für die Skincare Routine bei unreiner Haut geeignet.
Unsere Empfehlung: Für empfindliche Haut empfiehlt sich ein sanfter Toner ohne Adstringens. Inhaltsstoffe wie grüner Tee, Kamille und Vitamin C sorgen dafür, dass die Haut mit Feuchtigkeit versorgt wird, ohne sie zu reizen.
Seren sind meist in flüssiger Form erhältlich und entweder milchig, ölig gelig. Die Wirkstoffe sind hoch konzentriert und versorgen die Haut intensiv. Zusätzlich könnt ihr auf die Augenpartie ein Serum speziell für diesen Bereich anwenden, die ihr dann mit dem Finger leicht einmassiert oder einklopft. Bei diesem Schritt geht ihr direkt auf eure Hautprobleme ein und nutzt Wirkstoffe die speziell für eure Haut sind.
Unsere Empfehlung: Seren mit den Wirkstoffen Hyaluron, Retinol und Vitaminen.
Für Anti-Aging: Regenacalm Serum S1 Pro bietet der Haut die Wirkstoffe Retinoid, Lakritze und Vitamin C für und ist dabei wie all unsere Produkte frei von Tierversuchen und Parabenen.
Für Rosacea und Hyperpigmentation: Lumizela A15 Serum mit 15% Azelainsäure, Hafer und Grüner Tee Extrakt.
Für vergrößerte Poren: Porebright Serum N10 mit 10% Niancinamide
Damit sich die Haut in der Nacht ausreichend regenerieren kann, solltet ihr eine Nachtcreme auftragen. Diese versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und verleiht euch einen besseren Teint. Zusätzlich trägt sie einen Schutzfilm auf die zuvor aufgetragenen Pflegestoffe auf und verfeinert die Poren.
Unsere Empfehlung: Für eine gute Nachtpflege ist eine entspannende Nachtcreme mit Hyaluronsäure und Sheabutter genau das Richtige. Arganöl sorgt zusätzlich dafür, trockene und gereizte Haut zu pflegen.
Für einen schönen Glow am Morgen eignet sich ein Gesichtsöl mit reichhaltigen Wirkstoffen am besten. Sie trägt zur Revitalisierung der Hautzellen bei und hat eine hochwertige Anti-Aging-Wirkung. Gesichtsöle sind besonders über Nacht am wirksamsten und sollten vor der Bettruhe aufgetragen werden.
Unsere Empfehlung: Ausgleichendes Hagebuttenöl O3. Die intensiv pflegende Formel mit Linolsäure und Vitamin E spendet Feuchtigkeit für trockene Haut während es gleichzeitg die Ölproduktion reguliert und damit auch für fettiger und zu Akne neigender Haut geeinget ist.
Bio-Öle mit Cacay Öl enthalten Fettsäuren, Vitamine und Antioxidantien, die die Zellerneuerung anregen und das Hautbild verfeinern. Cacay Öl ist die beste natürliche Retinolquelle und hilft bei der Verminderung von Falten.
Für die Pflege am Morgen könnt ihr eine ähnliche Skincare Reihenfolge wie am Abend einhalten. Mit ein paar kleinen Änderungen:
Quellen:
https://blog.douglas.de/skincare-layering/
https://www.judithwilliams.com/blogs/magazin/skincare-layering
https://www.stylebook.de/beauty/skincare-layering#h-so-pflegt-skincare-layering-die-haut
https://www.eucerin.de/beratung/die-haut-grundlagen/hauttypen
https://www.daytox.de/de/blog/skincare-layering-so-schichtest-du-deine-hautpflege
mit Aloe Vera und Niacinamid
mit 15 % Azelainsäure, kolloidalem Hafer und Grünem Tee
mit Kamille, Vitamin C, Lakritze, Meiview und Hexylresorcinol
mit Niacinamid, Ceramiden, Vitamin C und Aloe Vera
mit Dill, Lakritzextrakt und Hyaluronsäure
mit Retinol-Ester, Vitamin C und Vitamin E
mit Quillaja-Saponinen, Glykolsäure, Salicylsäure und Milchsäure
mit ChroNOline Tetrapeptid, Polyhydroxysäuren (PHAs) und Centella asiatica (cica)
mit Sheabutter, Himbeersamenöl und veganem, erdölfreiem Naturwachs
mit kolloidalem Hafer, Vitamin C, Lakritzextrakt und Aloe vera
mit koreanischen Reisfermentpeptiden, Reiskleieöl und 5 % veganem Urea
mit Grüntee, Kamille, Niacinamid & stabilisiertem Vitamin C
mit 10 % Mandelsäure, 2 % Niacinamid, Kamille, Lakritze und Grünem Tee
mit umweltfreundlichen Löse