Azelainsäure ist eine gesättigte Dicarbonsäure, die natürlich in Gerste, Roggen und anderen Getreidesorten vorkommt. Sie hat bei alleiniger Anwendung außergewöhnliche Fähigkeiten bewiesen und wirkt nachweislich auch in Synergie mit anderen physiologisch aktiven Inhaltsstoffen.
Die nachgewiesenen bakteriziden und entzündungshemmenden Eigenschaften der Säure eignen sich hervorragend zur Behandlung von Hautkrankheiten wie Akne vulgaris und Rosazea. Als Tyrosinase-Hemmer hilft Azelainsäure, die Melaninproduktion zu regulieren, was sie zu einem wirksamen Mittel bei der Behandlung von Hyperpigmentierung und Verfärbungen aufgrund von Narbenbildung, Melasma und anderen Hautkrankheiten sowie zur Aufhellung der Haut macht.
Die Rosazea kann jederzeit ausbrechen. Zu den Symptomen gehören Rötungen, Flecken und Besenreiser, die vorwiegend das Gesicht betreffen. Bis vor Kurzem war es bekanntermaßen schwierig, sie ohne Arzneimittel zu behandeln, die unerwünschte Nebenwirkungen haben können. Bislang ist Azelainsäure wahrscheinlich der einzige natürliche Wirkstoff, der sich bei der Behandlung von Rosazea als wirksam erwiesen hat, ohne Nebenwirkungen zu verursachen.
Azelainsäure hemmt die Bildung von ROS im neutrophilen System und reduziert so die Zahl der freien Radikale. Klinische Studien zeigen, dass sie das Auftreten von Erythemen und entzündlichen Läsionen reduzieren kann.
Weitere Studien zeigen, dass die Behandlung von Akne mit Azelainsäure mit weitaus weniger Nebenwirkungen verbunden ist als andere Anti-Akne-Wirkstoffe. Sie wirkt auf dreierlei Weise gegen Akne:
Azelainsäure ist ein kompetitiver Inhibitor der Tyrosinase, eines Enzyms, das eine Schlüsselrolle bei der Katalyse der Melaninsynthese spielt. Durch das Herunterregulieren der Tyrosinase trägt Azelainsäure dazu bei, Hyperpigmentierung, einschließlich Aknenarben und Melasma, ohne Nebenwirkungen zu reduzieren. Sie wird auch zur Behandlung von Altersflecken und Hautverfärbungen eingesetzt und sorgt für einen ebenmäßigen und strahlenden Teint.
Azelainsäure wird nicht mit unerwünschten Nebenwirkungen in Verbindung gebracht. Die Europäische Union hat sogar keine Konzentrationsbeschränkungen für die Säure als kosmetischen Inhaltsstoff erlassen. Azelainsäure wird für alle Hauttypen empfohlen, auch für Haut, die zu Akne, Rosazea und Hyperpigmentierung neigt.
Azelainsäure funktioniert gut in Kombination mit anderen wichtigen Wirkstoffen. In Kombination mit Niacinamid kann sie nicht nur die Haut aufhellen, sondern auch nachweislich die Porengröße verringern und die Hautstruktur verfeinern.
Azelainsäure ist für die meisten Menschen sanft genug, um sie zweimal täglich anzuwenden. Wenn du sehr empfindliche Haut hast, kannst du mit einer einmaligen Anwendung pro Tag beginnen und diese dann allmählich steigern.